EN | DE | ES | IT | MK | PL

Check Büroarbeitsplatz


In vielen Fällen ist die Arbeit am Schreibtisch und am Bildschirm mit besonderen und teilweise sehr hohen Belastungen verbunden, die durch eine gute Gestaltung der Arbeitsplätze vermieden werden können. Dadurch kann die langfristige Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit durch meist nur kleine Änderungen unterstützt werden.
Ziel dieses Instruments ist es, Bürotätigkeiten so zu verbessern, dass Mitarbeitende ihre Arbeit bis zur Pensionierung gesund und uneingeschränkt ausüben können.


1. Arbeitsplatzbeschreibung
Name des Unternehmens:
Arbeitsplatz von: (Name des Mitarbeitenden)
Beschreibung/ Anmerkungen (Raum, Ausstattung etc.):


2. Anordnung der Arbeitsmittel im Raum
Optimaler Arbeitsplatz? Mögliche Maßnahmen zur Verbesserung Arbeitsplatz optimal? Bemer-kungen
Der Arbeitsplatz bzw. der Bildschirm ist mit Blickrichtung parallel zum Fenster aufgestellt.  Arbeitsplatz bzw. Bildschirm entsprechend aufstellen. Ja
Nein
Die freie Bewegungs-fläche am Arbeitsplatz beträgt mindestens 1,50m2.  Arbeitsplatz so än-dern, dass die unver-stellte freie Bewe-gungsfläche mindes-tens 1,50m2 beträgt. Ja
Nein
Die Tiefe der Benutzer-fläche am Arbeitsplatz beträgt mindestens 1,00m. (m = Meter).  Arbeitsplatz umgestalten. Ja
Nein
Durchgangswege sind ausreichend breit.
 bis 5 Benutzer: 0,88m
 bis 20 Benutzer: 1,00m
 Arbeitsraum so ge-stalten, dass die Durchgangswege ausreichend groß sind. Ja
Nein
Der Fußboden ist sicher begehbar.  Stolperstellen entfernen.
 Fußboden reparieren.
Ja
Nein


3. Beleuchtung und Lichtverhältnisse
Optimaler Arbeitsplatz? Mögliche Maßnahmen zur Verbesserung Arbeitsplatz optimal? Bemer-kungen
Es treten keine Blendun-gen durch Leuchten oder helle Flächen auf. Auf der Bildschirmoberfläche ma-chen sich Spiegelungen – zum Beispiel von Lampen, Fenstern – nicht störend bemerkbar.  Arbeitsplatz, falls möglich, entsprechend umgestalten. Ja
Nein
Die Beleuchtungsstärken (durchschnittlich 500 Lux) sind ausreichend.  Beleuchtung nutzen.
 Sonnenschutzvor-richtung öffnen, wenn sie nicht mehr benötigt wird.
 Auf defekte Lampen hinweisen.
Ja
Nein
Geeignete verstellbare Sonnenschutzvorrichtun-gen sind vorhanden, die Blendungen und Spiege-lungen vermeiden helfen.  Die vorhandenen Einrichtungen (z.B. Jalousien, Trenn-wände) entspre-chend einsetzen. Ja
Nein


4. Raumklima und Lärm
Optimaler Arbeitsplatz? Mögliche Maßnahmen zur Verbesserung Arbeitsplatz optimal? Bemer-kungen
Mit den klimatischen Bedingungen (Luft-temperatur, Zugluft) in meinem Arbeitsraum bin ich zufrieden.  Wenn Sie nicht zu-frieden sind kreuzen Sie bitte „Nein“ an und beschreiben Sie die Beeinträchtigun-gen unter „Bemer-kungen“. Ja
Nein
Mein Arbeitsplatz ist frei von Beeinträchtigungen durch Lärm und Geräusche.  Wenn dies nicht der Fall ist, kreuzen Sie bitte „Nein“ an und beschreiben Sie die Beeinträchtigungen unter „Bemerkun-gen“. Ja
Nein


5. Arbeitstisch, Arbeitsfläche
Optimaler Arbeitsplatz? Mögliche Maßnahmen zur Verbesserung Arbeitsplatz optimal? Bemer-kungen
Die Größe der Arbeits-fläche (Tischfläche) beträgt mindestens 1,60m x 0,80 m bzw. 1,28 m2. Bei der Verwendung von zusätzlichen Arbeits-mitteln kann eine größere Arbeitsfläche notwendig sein.  Arbeitsfläche erweitern und/ oder freie Arbeitsflächen schaffen (z.B. Abla-geflächen in Regal-en/Schränken nut-zen).
 Gegebenenfalls mit der Geschäfts-führung sprechen.
Ja
Nein
Die Höhe des Arbeits-tisches beträgt 0,74m (± 0,02 m) oder ein höhen-verstellbarer Tisch ist richtig eingestellt.  IST-Höhe = ___cm
 SOLL-Höhe =__cm
 Die Oberarme hän-gen locker herab und die Unterarme bilden eine waage-rechte Linie zur Tastatur.
 Ober- u. Unterarme bilden einen Winkel von 90° oder mehr.
Ja
Nein
Ausreichender Bein- und Fußraum ist vorhanden:
Die Beinraumbreite bei einem Sitzarbeitsplatz beträgt mindestens 0,85 m.
 Einengende Gegen-stände entfernen – zum Beispiel Papier-korb, Rechner, Drucker. Ja
Nein
Sitz- und Steharbeits-plätze sind in der Höhe mindestens zwischen 0,65m und 1,25m ver-stellbar.  Arbeitsplatz, falls möglich, entspre-chend umgestalten oder erneuern. Ja
Nein
An Steharbeitsplätzen ist der Fußraum mindestens 790 mm breit, 150 mm tief und 120 mm hoch.  Arbeitsplatz, falls möglich, entspre-chend umgestalten oder erneuern. Ja
Nein


6. Anordnung der Arbeitsmittel
Optimaler Arbeitsplatz? Mögliche Maßnahmen zur Verbesserung Arbeitsplatz optimal? Bemer-kungen
Wo häufig mit Vorlagen gearbeitet wird, werden Vorlagenhalter einge-setzt, die ausreichend groß, stabil und in der Neigung zwischen 15 und 75 Grad verstellbar sind.  Vorlagenhalter einsetzen. Ja
Nein
Häufig genutzte Arbeits-mittel (z.B. der Bild-schirm) sind zentral im Blickfeld angeordnet, damit unbequeme Kopf- und Körperhaltungen so weit wie möglich vermieden werden.  Bildschirm zentral anordnen.
 Bildschirm direkt auf den Arbeitstisch (nicht auf den Rech-ner oder andere Ge-genstände) stellen.
 Sehabstand zum Bildschirm prüfen.
Ja
Nein
Der Abstand zwischen den Augen des Benutzers und dem Bildschirm, der Tastatur und der Vorlage ist weitestgehend gleich und beträgt mindestens 0,50m.  Sehabstand zum Bildschirm prüfen.
 Arbeitsplatz entspre-chend anordnen.
Ja
Nein
Die oberste Zeile auf dem Bildschirm befindet sich in Augenhöhe oder tiefer.  Bildschirm tiefer stellen.
 Keine Schwenkarme oder Ständer einsetzen.
 Bildschirm vom Rechner oder ande-ren Gegenstände herunternehmen.
Ja
Nein
Die Tastatur ist vom Bild-schirm getrennt und kann variabel aufgestellt werden. Vor der Tastatur ist genügend Platz (min-destens 0,10m bis 0,15m) zum Auflegen der Hände vorhanden.  Vor der Tastatur Platz zur Handauf-lage berücksichti-gen.
 Gegebenenfalls längeres Kabel anschließen.
Ja
Nein


7. Büroarbeitsstühle
Optimaler Arbeitsplatz? Mögliche Maßnahmen zur Verbesserung Arbeitsplatz optimal? Bemer-kungen
Der Bürostuhl ist stand-sicher und stabil, d.h. er hat ein Untergestell mit 5 Abstützpunkten (Rollen).  Nicht standsicheren Büroarbeitsstuhl ersetzen. Ja
Nein
Unbeabsichtigtes Wegschieben oder Wegrollen des Bürostuhls ist nicht möglich.  Rollen dem Boden-belag entsprechend einsetzen: für Tep-pichboden harte Rol-len (einfarbig), für glatte, harte Böden weiche Rollen (zweifarbig). Ja
Nein
Sitzen Sie richtig? Der Stuhl ist so eingestellt, dass sich die Sitzfläche in Kniehöhe befindet und Ober- u. Unterschenkel einen Winkel von 90° oder mehr bilden.  Stuhl richtig einstellen. Ja
Nein
Form und Einstellmöglich-keiten des Arbeitsstuhles ermöglichen eine ergono-mische Sitzhaltung (Füße auf dem Boden, Gerade Sitzhaltung etc.).  Wo notwendig (z.B. wenn Ihre Füße in der Luft hängen), sollten Fußstützen als Ausgleich zwi-schen Sitzhöhe und Fußboden eingesetzt werden. Ja
Nein
Die Rückenlehne ist neig-bar und stützt den Rü-cken in den unterschied-lichen Sitzhaltungen, vor allem im Lendenbereich, gut ab. Sie reicht bis zu den Schulterblättern oder ist höhenverstellbar.  Anpressdruck und Höhe der Rücken-lehne auf Ihr Körper-gewicht und Ihre Größe einstellen. Ja
Nein
Der Büroarbeitsstuhl ist für den jeweiligen Nutzer passend eingestellt.  Individuelle Anpas-sung des Stuhles an den Nutzer. Ja
Nein
Eine Einweisung in die Bedienung des Büro-arbeitsstuhles ist erfolgt.  Individuelle Einwei-sung des Nutzers.
 Gegebenenfalls mit dem/der Geschäfts-führer*in sprechen.
Ja
Nein


8. Notfallversorgung
Optimaler Arbeitsplatz? Mögliche Maßnahmen zur Verbesserung Arbeitsplatz optimal? Bemer-kungen
Die notwendigen Erste-Hilfe- Maßnahmen sind umgesetzt.  Erste-Hilfe-Material bereitstellen.
 Kennzeichnungen vornehmen.
 Ersthelfer aus- und weiterbilden.
 Verbandbuch beschaffen.
Ja
Nein
Die notwendigen Brandschutzmaßnahmen sind umgesetzt.  Ausreichende An-zahl und Eignung der Löschmittel (Feuer-löscher) überprüfen.
 Prüffristen der Feu-erlöscher einhalten.
 Freien Zugang zu den Löschmitteln schaffen.
 Kennzeichnung der Löschmittel.
 Fluchtwege und -tü-ren nicht verstellen.
Ja
Nein
Die Mitarbeitenden sind in die Handhabung der Feu-erlöscher, über Verhalten im Brandfall und bei Erster Hilfe eingewiesen.  Unterweisung mithilfe von Vorlagen vornehmen. Ja
Nein


9. Leitern und Tritte
Optimaler Arbeitsplatz? Mögliche Maßnahmen zur Verbesserung Arbeitsplatz optimal? Bemer-kungen
Ab einer Ablagehöhe von mehr als 1,80m stehen geeignete Leitern und Tritte zur Verfügung.  Es werden nur ge-kennzeichnete Lei-tern und Tritte (EU-Normen) verwendet.
 Die Leitern und Tritte werden durch eine befähigte Person regelmäßig geprüft.
 Die Beschäftigten sind im Umgang unterwiesen.
Ja
Nein


10. Sonstiges
Optimaler Arbeitsplatz? Mögliche Maßnahmen zur Verbesserung Arbeitsplatz optimal? Bemer-kungen
Die Durchgangswege sind frei von Sturz- und Stolperfallen (z.B. elekt-rische Leitungen, Akten-ordner, Taschen, etc. auf dem Fußboden).  Entsprechende Gegenstände entfernen, soweit möglich, so dass der Fußboden sicher begehbar ist. Ja
Nein
Die elektrische Ausrüs-tung ist frei von offen-sichtlichen Mängeln (z.B. defekte Stecker, Verlän-gerungs- und Gerätean-schlusskabel).  Gegebenenfalls mit einem externen Elektriker reden. Ja
Nein


Die Partner